Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jay Geier, Abteilung für Skandinavistik, Universität Wien
    • Annola, Johanna; Drakman, Annelie; Ulväng, Marie (Hrsg.): Med tvål, vatten och flit. Hälsofrämjande renlighet som ideal och praktik ca 1870–1930, Lund 2021
  • -
    Rez. von Ann-Judith Rabenschlag, Institutionen för historia och samtidsstudier, Södertörns Högskola, Schweden
    • Siegfried, Detlef: Alternative Dänemark. Kosmopolitismus im westdeutschen Alternativmilieu 1965–1985, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Johanna Wolf, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main / International Institute of Social History, Amsterdam
    • Kleinöder, Nina; Müller, Stefan; Uhl, Karsten (Hrsg.): "Humanisierung der Arbeit". Aufbrüche und Konflikte in der rationalisierten Arbeitswelt des 20. Jahrhunderts, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin / Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (IGZA)
    • Holst, Hajo (Hrsg.): Fragmentierte Belegschaften. Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit in globaler Perspektive. Unter Mitarbeit von Madeleine Holzschuh, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Christina Reimann, University of Gothenburg / Centre Marc Bloch, Berlin
    • Beaven, Brad; Bell, Karl; James, Robert (Hrsg.): Port Towns and Urban Cultures. International Histories of the Waterfront, c.1700–2000, London 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Hofmann, Kerstin P.; Kamp, Hermann; Wemhoff, Matthias (Hrsg.): Die Wikinger und das Fränkische Reich. Identitäten zwischen Konfrontation und Annäherung, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von David Templin, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Berghoff, Hartmut; Jensen, Uffa; Lubinski, Christina; Weisbrod, Bernd (Hrsg.): History by Generations. Generational Dynamics in Modern History, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Friedrich Grünzweig, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Universität Wien
    • O'Sullivan, Angelika: Waffenbezeichnungen in althochdeutschen Glossen. Sprach- und kulturhistorische Analysen und Wörterbuch, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ólason, Vésteinn: Die Isländersagas. Im Dialog mit der Wikingerzeit, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Findeisen, Jörg-Peter: Vinland – Die Entdeckungsfahrten der Wikinger von Island nach Grönland und Amerika. Erik der Rote, Bjarni Herjulfsson, Leif Eriksson und Thorfinn Karlsefni, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Martin Krieger, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Hurd, Madeleine (Hrsg.): Bordering the Baltic. Scandinavian Boundary-Drawing Processes, 1900-2000, Berlin 2011
Seite 1 (13 Einträge)
Thema
Sprache